Flönz-Cup 2017

Beim Flönz-Cup der Fleischer-Innung Köln, am Tag des Handwerks, errungen wir den Gesamtsieg mit unserer Schinkenrotwurst.

Eine Preisverleihung folgt in Kürze!

Schinkenwettbewerb der Fleischerinnung Viersen 2017

  • Unter allen Teilnehmern des Wettbewerbs wurde unser Traditionsschinken als beste gekürt.
  • -Neben der Auszeichnung durch die Fachjury, erhielten wir zusätzlich den Publikumspreis

2017 Preis Meister.Werk.NRW

Mit dem Preis Meister.Werk.NRW wird die Metzgerei Lowis zum zweiten Mal als inhabergeführter Handwerksbetrieb ausgezeichnet, der sich in herausragender Weise für die Qualität seiner Produkte einsetzt, sich seiner Verantwortung als Arbeitgeber besonders bewusst ist und Wert auf regionale Verankerung seiner Lebensmittel legt.

Individualität, Verantwortung und höchste Handwerkskunst sind die Grundlagen, auf denen sich die ausgezeichneten Betriebe ihre Urkunde erarbeitet haben.

Für den Kunden bedeutet die Auszeichnung die Sicherheit, dass die Metzgerei Lowis auf folgende wichtige Punkte hin überprüft wurde:

• Qualität der Ware
• unabhängige Hygienekontrollen
• Arbeitgeber vor Ort
• qualifizierte Ausbildung
• tarifgerechte Bezahlung der Mitarbeiter
• regelmäßige Schulung der Mitarbeiter
• soziales Engagement
• Nahversorgung

2014

Umzug der Filiale Jülich in die Wilhelmstraße Nr. 2

Die Metzgerei Lowis wird von Landwirtschaftsminister Remmel mit dem Preis Meister.Werk NRW für regionale Erzeugung von Lebensmitteln ausgezeichnet.

2014 „11 Goldmedaillen”

Metzgerei Lowis aus Setterich zeichnet sich bei Qualitätsprüfungen des Fleischerhandwerks aus

Die Firma Metzgerei Lowis aus Setterich hat die Preisrichter bei den Qualitätsprüfungen des Fleischerhandwerks im Frühjahr 2014 durch die hervorragende Qualität ihrer Produkte aus eigener Herstellung überzeugen können. Insgesamt kann Metzgerei Lowis 11 Auszeichnungen in Gold vorweisen.

Folgende Produkte wurden mit Gold ausgezeichnet:
Lowis Leberwurst, Weihnachtsleberwurst, Schinkenwurst, Leberkäse, Plockwurst, Salami, Traditionsschinken, Kochschinken, Schinkenspeck, Rheinischer Sauerbraten in der Dose, Erbsensuppe in der Dose.

Die Qualitätsprüfungen für die Produkte des Fleischerhandwerks fanden am 15. und 16. Februar 2014 statt. Am deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb nahmen auch dieses Jahr wieder knapp 300 Betriebe teil, die 1.600 Produkte aus handwerklicher Herstellung einreichten. Mehr als 150 Preisrichter prüften die Würste, Schinken, Braten und vieles mehr anhand umfangreicher Kriterien, vor allem aber anhand des Geschmacks. Die Jury setzte sich zusammen aus Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelüberwachung und Veterinärämter sowie „normalen” Verbrauchern.

Die Urkunden, Siegerpokale und Trophäen wurden am Montag, dem 10. März 2014, durch den Landesinnungsmeister des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, Herrn Emil Müller, den Ehrenpräsidenten des Deutschen Fleischerverbandes, Herrn Manfred Rycken, und den Geschäftsführer des Fleischerverbandes Nordrhein-Westfalen, Herrn Dirk Haerten, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung öffentlich überreicht.

Die Qualität der eingereichten Produkte war nach Aussage des Fleischerverbands ausgezeichnet. Der Verband wertete dieses erfreuliche Ergebnis als eine weitere Bestätigung des hohen Qualitätsniveaus im Fleischerhandwerk und des gerechtfertigten Vertrauens der Verbraucher in „ihr” Fleischerfachgeschäft. Ideenreichtum, handwerkliches Können und erstklassige Zutaten der Produkte haben auch bei den erfahrenen Preisrichtern wieder für Begeisterung gesorgt.

2012 Auszeichnung „Mettwurst-Cup”

Am 9. November 2012 wurde erstmalig der METTWURST CUP, ein Wettbewerb um die besten Mettwurst-Ideen des Fleischerhandwerks, in den Hallen der Messe Essen ausgetragen. Der METTWURST CUP war ein viel besuchtes Ereignis während der Sonderschau „NRW – vom Guten das Beste”, die zeitgleich zur Messe „Mode Heim Handwerk” stattfand. Insgesamt haben 149 Fleischerfachgeschäfte am METTWURST CUP teilgenommen und 473 Mettwurst-Ideen aus handwerklicher Herstellung im Wettbewerb um die beste handwerkliche Mettwurst eingereicht.

Die Firma Metzgerei Lowis aus Setterich konnte im Wettbewerb um den METTWURST CUP Auszeichnungen in Gold mit den Produkten Mettwurst (Rheinische Art), Jägermettwurst, luftgetrocknete Mettwurst, Debrecziner, Pfefferbeißer und Chorizo für sich verbuchen. Zudem erhielten sie für Ihre Mettsalami eine silberne Auszeichnung.

Für goldene Auszeichnungen in allen zum METTWURST CUP zugelassenen Kategorien konnte Metzgerei Lowis zudem einen Pokal als Anerkennung für Vielfalt und beste Qualität nach Hause tragen.

Eine unabhängige Jury aus 30 Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelüberwachung und Veterinärämter sowie Verbrauchervertreter standen für den METTWURST CUP vor der herausfordernden Aufgabe, die Produkte – alle aus eigener, handwerklicher Herstellung – nach verschiedenen Qualitätskriterien, vor allem aber auf ihren Geschmack hin, zu bewerten.

Insgesamt wurden beim METTWURST CUP 337 Produkte mit Gold ausgezeichnet. Es gab 94 Silber- und 27 Bronzeprämierungen. 38 Fleischerfachbetriebe haben durch Gold in allen Kategorien zudem den METTWURST CUP Pokal erhalten.

Die Urkunden sowie die Siegerpokale wurden am Sonntag, dem 11. November 2012, durch den Landesinnungsmeister des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, Herrn Emil Müller, und den Ehrenpräsidenten des Deutschen Fleischer-Verbandes, Herrn Manfred Rycken, während der Sonderschau „NRW – vom Guten das Beste” in Essen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung öffentlich überreicht.

Der METTWURST CUP wird vom Fleischerverband Nordrhein-Westfalen organisiert, steht aber Mitgliedsbetrieben der Fleischerinnungen aus dem ganzen Bundesgebiet offen. Die Qualität der eingereichten Produkte war nach Aussage des Fleischerverbandes ausgezeichnet. Der Verband wertet dieses erfreuliche Ergebnis als eine weitere Bestätigung des hohen Qualitätsniveaus der handwerklichen Fleischerfachgeschäfte. Es zeige sich, wie vielfältig ein „klassisches” Produkt wie die Mettwurst, mit Ideenreichtum, handwerklichem Können und erstklassigen Zutaten interpretiert werden kann und wie die Fleischerfachbetriebe damit immer neue schmackhafte Ideen auf die Tische der Verbraucher bringen können.

2012

Niklas Lowis legt an der Fleischerschule Frankfurt die Prüfung zum Betriebswirt (IHK) mit sehr gutem Erfolg ab.

Am 10. August laden wir zur Neueröffnung unserer Filiale in Baesweiler. Diese erstrahlt jetzt auch im neuen und modernen Gewand.

2011 Meisterlicher Fachbetrieb

Niklas Lowis „Lowis-Meister in dritter Generation”

Er legte nicht nur seine Prüfung mit bestem Erfolg ab, sondern wurde am 31. März 2011 mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet und erreichte als Lehrgangsbester von 55 Teilnehmern Platz Eins. Die Metzgerei Lowis zeichnet sich durch erstklassige Qualität und ausgebildetes Fachpersonal aus, das die Kundschaft kompetent berät.

2009

Eröffnung der neuen Lowis-Filiale in Jülich.

Sohn Niklas und seine Frau rücken in 3. Generation leidenschaftlich in den Betrieb nach!

2007

Eröffnung der neuen Lowis-Filiale in Aachen-Burtscheid.